PKW & Motorrad
... Ausbildung (inkl. begleitendes Fahren ab 17 Jahren)
Motorradausbildung
... mit Motorradfahrer als Begleitung
Auffrischungsstunden
... für sicheres Fahren in Zukunft
Fahrstunden
... die zügig aufeinander folgen
Theorieunterricht
... 2x in der Woche
Hast Du noch Fragen, oder möchtest Du direkt durchstarten?
Praktische Ausbildung
Für die praktische Ausbildung sind eine unbestimmte Anzahl von Übungsfahrten notwendig, die sich an deinen Fähigkeiten und Lernfortschritten orientieren. (Grundausbildung nach Inhalten der Fahrschülerausbildungsordnung)


Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung gliedert sich in 2 Blöcke:
∙ 12 x Grundstoff ( Lektionen 1 – 12 ) sowie
∙ 2 x klassenspezifischer Stoff (Lektion 13 und 14)
Die Themen 13 und 14 müssen jeweils besucht werden, die Themen aus dem Grundstoff müssen nicht fortlaufend besucht werden.
Führerscheinantrag
Schritt 1
Komm in unsere Fahrschule und bring für die Anmeldung deinen Personalausweis oder Reisepass mit. Nach der Anmeldung kannst du sofort mit der theoretischen Ausbildung beginnen!
Schritt 2
Jetzt muss noch der Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis gestellt werden. Die Unterlagen musst du bei der Stadtverwaltung einreichen. Hierfür benötigst Du die folgenden Papiere:
Öffnungszeiten
Bürozeiten
Dienstag & Donnerstag: 17:00 - 18:30 Uhr
Unterrichtszeiten
Dienstag und Donnerstag: 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
Gerne könnt Ihr uns zu den Bürozeiten auch telefonisch erreichen, unter: 06723-8080391
Oder jederzeit per WhatsAPP, unter: 0178-98 32 465
Öffnungszeiten
Bürozeiten
Dienstag und Donnerstag: 17:00 – 18:30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag und Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr
Unterrichtszeiten
Dienstag und Donnerstag: 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
Gerne könnt Ihr uns zu den Bürozeiten auch telefonisch erreichen, unter: 06723-8080391
Klassen
Motorrad
Motorrad
Motorrad
Um mit einem Motorrad zu fahren, brauchst du einen entweder den Führerschein der Klasse A, A1 oder A2. Für jeden gibt es Beschränkungen, die sowohl von deinem Alter als auch dem Hubraum abhängen.
PKW
PKW
PKW
Um ein Standard-PKW fahren zu dürfen, benötigst du die Führerscheinklasse B. Mit dieser Klasse darfst du PKW´s fahren, die bestimmte Begrenzungen nicht überschreiten.
Fuhrprak
Sieh dir die Fahrzeuge an, mit denen du zukünftig unterwegs sein wirst!
Unterrichtsplan
Hier siehst du, wann welche Lektion stattfindet und welche Inhalte behandelt werden.
Lektion 1
07.09.2023
Inhalt:
Persönliche Voraussetzungen
Lektion 2
12.09.2023
Inhalt:
Rechtliche Rahmenbedingungen
Lektion 3
14.09.2023
Inhalt:
Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
Lektion 4
19.09.2023
Inhalt:
Straßenverkehrssysteme und seine Nutzung
Lektion 5
21.09.2023
Inhalt:
Vorfahrt
Lektion 6
26.09.2023
Inhalt:
Verkehrsregelungen / Bahnübergänge
Lektion 7
28.09.2023
Inhalt:
Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
Lektion 8
05.10.2023
Inhalt:
Andere Teilnehmer im Straßenverkehr: Besonderheiten und Verhalten
Lektion 9
10.10.2023
Inhalt:
Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung
Lektion 10
12.10.2023
Inhalt:
Ruhender Verkehr
Lektion 11
17.10.2023
Inhalt:
Verhalten in besonderen Situationen
Lektion 12
08.08.2023
Inhalt:
Lebenslangen Lernen/Folgen von Verstößen gegen Verkehrsvorschriften
Lektion 13
10.08.2023
Inhalt:
Technische Bedingungen / umweltbewusster Umgang
Lektion 14
10.08.2023
Inhalt:
Fahren mit Solofahrzeugen und Zügen, Personen und Güterbeförderung
OnlineTeacher24
Top vorbereitet mit www.Onlineteacher24.de inkl. der App easyTeacher!
Alle Sprachen
onlineTEACHER verfügt über alle 12 offiziellen TÜV-Prüfungssprachen und enthält zusätzlich eine integrierte Audiounterstützung in deutsch.
Alle Klassen
Alle Klassen, alle Kombinationsklassen, inkl, Erweiterungen. So gehst du keine Kompromisse ein.
Prüfungssimulation
Für eine optimale Vorbereitung auf die „richtige“ Prüfung. Zusammenstellung und Aufbereitung der Fragen entsprechen exakt der TÜV-Prüfung.

Immer Aktuell
Mit onlineTEACHER bist du immer auf dem neuesten Stand. Schon jetzt kannst du wählen, welchen Fragenkatalog du nutzen möchten.
Amtliches Layout
Das Layout entspricht dem Layout der offiziellen TÜV-Prüfungsmaske. So gewöhnst du dich schnell an das Prüfungs-Layout.
Mobile App
Mit der App bist du auch mobil maximal flexibel und kannst dich optimal auf die Prüfung vorbereiten!
Super Fahrlehrer! Man kann ihn jederzeit erreichen, seine Ängste - was das Fahren angeht - mitteilen, die er dir auch nimmt. Er erklärt super freundlich und nett die Fehler, die man macht und ändern kann. Einfach cooler, netter und freundlicher Fahrlehrer!
Maika Zschockelt
Super Fahrlehrer, bringt einem zum Führerschein und macht echt Spaß!
Adrian Gossler
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Fünf bis sechs Monate vor Erreichen des jeweilig vorgeschriebenen Mindestalters (siehe: Führerscheinklassen) kannst du dich in der Fahrschule anmelden. Von uns bekommst du dann den amtlichen Führerscheinantrag ausgedruckt.
Nichts! Außer ein wenig Zeit für ein persönliches Gespräch, um eventuelle Fragen zu klären.
Du brauchst einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung, ein aktuelles biometrisches Passfoto, einen Sehtest (nicht älter als 2 Jahre), sowie die Teilnahmebescheinigung an einem „Erste Hilfe Kurs“ oder einer anderen, gleichwertigen Ausbildung. Eine Ausnahme macht die Anmeldung zur Mofa25-Prüfbescheinigung. Hier werden nur zwei Passfotos benötigt.
Bei der Anmeldung muss kein Elternteil mit dabei sein. In solchen Fällen wird der Ausbildungsvertrag erstellt und Dir mitgegeben, denn die Unterschrift einer Deiner Elternteile ist nötig, damit der Vertrag gültig ist.
Du brauchst bei der Anmeldung für eine andere Führerscheinklasse keinen „Erste Hilfe Kurs“ mehr. Ansonsten brauchst du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung, ein aktuelles biometrisches Passfoto und einen Sehtest (nicht älter als 2 Jahre).
Nein, das Passfoto sollte folgenden Angaben entsprechen:
Foto neueren Datums, keine Kopfbedeckung, Halbprofil, Maße: 35 x 45 mm. Am einfachsten ist es, wenn du dem Fotograf sagst, dass du ein Foto für den Führerschein benötigst.
Bei jedem amtlich anerkannten Optiker oder Augenarzt. Der Sehtest sollte bei der Anmeldung nicht älter als zwei Jahre sein.
In der Regel werden Kurse jedes Wochenende vom Roten Kreuz oder Malteser Hilfswerk angeboten. Wo und wann die nächsten Kurse stattfinden, erfährst du bei uns.
Frühestens drei Monate vor erreichen des erforderlichen Mindestalters (siehe: Führerscheinklassen).
Du darfst für die Klassen B, A1 und A2 höchstens 10 Fehlerpunkte machen, für die Mofa-Prüfbescheinigung sind höchstens 7 Fehlerpunkte erlaubt.
Beim ersten Nichtbestehen darfst du deine Theorieprüfung nach 14 Tagen wiederholen, solltest du erneut nicht bestehen, findet eine zweite Wiederholung wieder frühestens nach 14 Tagen statt. Eine Wartezeit wie bisher von 3 Monaten nach der nichtbestandenen 3. Prüfung gibt es nicht mehr.
Deine bestandene Theorieprüfung ist 12 Monate gültig. Du solltest daher innerhalb von 12 Monaten nach der Theorieprüfung deine praktische Prüfung ablegen.
Für die Führerscheinklassen AM, L oder T gibt es keine Probezeit. Ansonsten gilt: Einen Führerschein auf Probe erhältst du, wenn du zum ersten Mal eine Fahrerlaubnis (der Klassen A, A1, B) erwirbst. Die Probezeit beginnt mit Erteilung des Führerscheins und endet nach zwei Jahren (sofern du während Deiner Probezeit keine Auffälligkeiten zeigst).
Beim ersten Nichtbestehen darfst du deine praktische Prüfung nach 14 Tagen wiederholen, solltest du erneut nicht bestehen, findet eine zweite Wiederholung wieder frühestens nach 14 Tagen statt. Eine Wartezeit wie bisher von 3 Monaten nach der nichtbestandenen 3. Prüfung gibt es nicht mehr.
In der Regel zwischen 45-60 Minuten, je nach Führerscheinklasse.
Frühestens ein Monat vor Erreichen des erforderlichen Mindestalters (siehe: Führerscheinklassen ).
PKW
- Grundbetrag: 400€
- Übungsstunde: 70€
- Landstraße: 70€
- Autobahn: 70€
- Nachtfahrt: 70€
- Theorie Prüfung*: 100€
- Praktische Prüfung*: 200€
Anhänger 1
- Grundbetrag: 400€
- Übungsstunde: 70€
- Landstraße: 70€
- Autobahn: 70€
- Nachtfahrt: 70€
- Theorie Prüfung*: /
- Praktische Prüfung*: /
Anhänger 2
- Grundbetrag: 400€
- Übungsstunde: 70€
- Landstraße: 70€
- Autobahn: 70€
- Nachtfahrt: 70€
- Theorie Prüfung*: /
- Praktische Prüfung*: 200€
Motorrad
- Grundbetrag: 400€
- Übungsstunde: 70€
- Landstraße: 70€
- Autobahn: 70€
- Nachtfahrt: 70€
- Theorie Prüfung*: 100€
- Praktische Prüfung*: 200€
Motorrad
- Grundbetrag: 400€
- Übungsstunde: 70€
- Landstraße: 70€
- Autobahn: 70€
- Nachtfahrt: 70€
- Theorie Prüfung*: 100€
- Praktische Prüfung*: 200€
Motorrad
- Grundbetrag: 400€
- Übungsstunde: 70€
- Landstraße: 70€
- Autobahn: 70€
- Nachtfahrt: 70€
- Theorie Prüfung*: 100€
- Praktische Prüfung*: 200€
Motorrad
- Grundbetrag: 400€
- Übungsstunde: 70€
- Landstraße: 70€
- Autobahn: 70€
- Nachtfahrt: 70€
- Theorie Prüfung*: 100€
- Praktische Prüfung*: 200€
PKW
- Grundbetrag: 400€
- Übungsstunde: 70€
- Landstraße: 70€
- Autobahn: 70€
- Nachtfahrt: 70€
- Theorie Prüfung*: 100€
- Praktische Prüfung*: 200€